Die Letzte am Schafott — ist eine Novelle von Gertrud von Le Fort, erschienen 1931. Die junge, vormals ängstliche Blanche nimmt an der Guillotine den frommen Gesang der (anschließend) geköpften Nonnen mutig auf und erhebt somit die schwache Stimme gegen den blutigen… … Deutsch Wikipedia
Die Hirtenflöte — ist eine Erzählung von Arthur Schnitzler, die 1909 entstanden, am 9. September 1911 in der Literaturzeitschrift Die neue Rundschau in Berlin erschien. Der Autor nahm das kleine Werk in seine Novellensammlung Masken und Wunder (S. Fischer, Berlin… … Deutsch Wikipedia
Die Wanderhure — ist der erste Band einer gleichnamigen Romanreihe. Unter dem Pseudonym Iny Lorentz veröffentlichte ein Autoren Duo im Jahr 2004 diesen historischen Kriminalroman bei Knaur in München. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Figuren 3 Rezension … Deutsch Wikipedia
Die Verwundung und andere frühe Erzählungen — Der Band Die Verwundung und andere frühe Erzählungen von Heinrich Böll erschien im September 1983 im Lamuv Verlag in Bornheim Merten[1]. Die 22 Erzählungen dieser Sammlung entstanden zwischen 1947 und 1952 sind hauptsächlich Mahnung an die… … Deutsch Wikipedia
Die Rose (Walser) — Robert Walser Die Rose ist ein Band Essays von Robert Walser, im Februar 1925 bei Ernst Rowohlt in Berlin erschienen. In diesem letzten Buch, das Walser noch selber zusammengestellt hat, werden literarische und andere menschliche Bemühungen mehr… … Deutsch Wikipedia
Laudin und die Seinen — Jakob Wassermann * 1873 †1934 Laudin und die Seinen ist ein Eheroman von Jakob Wassermann, erschienen 1925 im S. Fischer Verlag Berlin. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung … Deutsch Wikipedia
Wanderungen durch die Mark Brandenburg — Das fünfbändige Werk Wanderungen durch die Mark Brandenburg ist das umfangreichste des deutschen Schriftstellers Theodor Fontane (* 30. Dezember 1819 in Neuruppin; † 20. September 1898 in Berlin). Er beschreibt darin Schlösser, Klöster, Orte und… … Deutsch Wikipedia
Aussagenlogik — Die Aussagenlogik ist ein Teilgebiet der Logik, das sich mit Aussagen und deren Verknüpfung durch Junktoren befasst, ausgehend von strukturlosen Elementaraussagen (Atomen), denen ein Wahrheitswert zugeordnet wird. In der klassischen Aussagenlogik … Deutsch Wikipedia
True Wert — Die Aussagenlogik (veraltet Urteilslogik) ist der Bereich der Logik, der sich mit Aussagen und deren Verknüpfung durch Junktoren befasst, ausgehend von strukturlosen Elementaraussagen (Atomen), denen semantisch ein Wahrheitswert zugeordnet wird.… … Deutsch Wikipedia
Urteilslogik — Die Aussagenlogik (veraltet Urteilslogik) ist der Bereich der Logik, der sich mit Aussagen und deren Verknüpfung durch Junktoren befasst, ausgehend von strukturlosen Elementaraussagen (Atomen), denen semantisch ein Wahrheitswert zugeordnet wird.… … Deutsch Wikipedia
Autor (Zoologie) — Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen und/oder inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung Biologie zur Verbesserung eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Biologie Artikel auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit,… … Deutsch Wikipedia